Block-Bilanz der Sparpolitik

Veröffentlicht am 18 Oktober 2010

Cover

Auf einer Karte vergleicht România liberădie wichtigsten Sparmaßnahmen der europäischen Staaten und zieht „die europäische Bilanz der Sparprogramme“. Dabei weist die Bukarester Tageszeitung darauf hin, dass die „großen europäischen Wirtschaftsmächte – Deutschland, Frankreich, Großbritannien – die Rezession überwunden haben“, während die Länder „der zweiten Zone – Griechenland, Irland, Spanien und Portugal“ noch immer vor großen Schwierigkeiten stehen. Mit „Ausnahme Rumäniens, Bulgariens und Kroatiens“ scheint auch Osteuropa „die Krise überwunden“ zu haben. „Die Einführung des Euro […] könnte beflügelnd wirken“ und Rumäniens langfristige Entwicklung sichern, kommentiert der Gouverneur der Nationalbank, Mugur Isărescu.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema