Während sich die größten Länder der Eurozone über die Empfehlungen aus Brüssel hinwegsetzen, leisten Frankreich und Deutschland offenen Widerstand gegen die Kommission, berichtet El País.
„Die Krise untergräbt den Einfluss des Teams von EU-Kommissionspräsident Barroso“. Wie die Tageszeitung berichtet, liefert sich „die Europäische Kommission eine Kraftprobe mit Deutschland“ und „steckt mitten in einer Glaubwürdigkeitskrise“.
Trotz der erweiterten Befugnisse, die dem europäischen Exekutivorgan in den letzten Jahren gewährt wurden, befolgen die Länder seine Empfehlungen und Maßnahmen nur dann, „wenn die Märkte diese auch verlangen oder ein Rettungspaket“ sie unverzichtbar macht, kommentiert El País.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >