"Guten Tag Europa", titelt die Zeitung Hürriyet, laut welcher die Europäische Union über neue Maßnahmen überlegt, damit sich die Türkei nicht von Europa entfernt. Die EU befürchtet nämlich, dass sich die Türkei von ihrem europäischen Ideal abkehrt und statt dessen ihre Position im Nahen Osten verstärkt. Eine Befürchtung, die letztens durch die türkische Stellungnahme zur israelischen Gaza-Blockade wieder geweckt wurde. Nach Angaben von Hürriyet, die unter anderem auch Die Welt zitiert, könnte die neue Strategie Brüssels "auf die Öffnung neuer Kapitel in den EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei münden. Visumfreiheit für türkische Staatsbürger sei ebenfalls im Gespräch".
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >