Brüssel versucht, den Roaminggebühren ein Ende zu setzen

Veröffentlicht am 30 August 2013

Die EU setzt sich nicht mehr für die„ Abschaffung der Roaminggebühren“ ein, sondern bietet „Anreize für ihr Verschwinden“, berichtet La Vanguardia und bezieht sich dabei auf einen Plan der Europäischen Kommission, den Neelie Kroes den Regierungschefs und dem Europäischen Parlament am 11. September vorstellen soll.

Der katalonischen Tageszeitung zufolge hofft die für die Digitale Agenda zuständige EU-Kommissarin, dass der Plan 2014 umgesetzt werden könne, da in dieser Hinsicht bereits gute Fortschritte erzielt worden seien. Schließlich beschäftigt sich die Europäische Kommission seit 2007 mit der Frage. 2012 stimmten die Telekombetreiber auch Preissenkungen zu.

Einige EU-Mitgliedsstaaten wie Belgien, Luxemburg und die Niederlande haben bereits Maßnahmen entworfen, mit denen sie die Roaminggebühren der Telekomunternehmen verbieten wollen. Sie könnten schon diesen Herbst umgesetzt werden.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

War dieser Artikel für Sie interessant?

Dann unterstützen Sie uns, damit wir Ihnen mehr davon anbieten können, unsere Inhalte weiter für alle frei zugänglich machen und unabhängig bleiben können!

Unterstützen

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema