In einem Interview mit der Bild am Sonntag hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann der „Politik der Europäischen Zentralbank eine kalte Dusche verpasst“, berichtet La Vanguardia mit Bezug auf die zaghaften Maßnahmen der EZB zur Stimulierung der Wirtschaft.
In Weidmanns Augen führen die EZB und Frankreich ihren „Kampf gegen die Ursachen der Krise“ bereits „mit weniger Nachdruck“. Hauptsächlich kritisiert der Präsident der Bundesbank die von der EZB beschlossene Senkung des Leitzins, sowie den Aufschub, der Frankreich gewährt wurde, um sein Defizitziel zu erreichen.
Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy entschied sich unterdessen dafür, „in die Offensive“ zu gehen. So bereitet er das für den 5. Juni in Brüssel angesetzte Treffen intensiv vor. Dort will er die Europäische Kommission von der Rechtmäßigkeit seiner Reformen überzeugen.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >