Bürgerkapital für ein ausgeglichenes Wachstum

Veröffentlicht am 8 Oktober 2013

Der italienische Leser continentàl 2.0 empfiehlt einen Artikel über den Zusammenhang zwischen makroökonomischen Schwankungen und kulturellen Faktoren, der auf der italienischen Nachrichtenseite Lavoce.info veröffentlicht wurde. Er schreibt:

Laut dieses Artikels können makroökonomische Schwankungen in Europa mit bleibenden kulturellen Differenzen im Zusammenhang mit Geschichte und Religion erklärt werden. Wirtschaftsleistung beruht auf Vertrauen zwischen den Menschen. Ohne ein Minimum an Vertrauen ist wirtschaftliches Handeln unmöglich. Misstrauen kann zu ernsten Finanzkrisen führen und drückt sich dann in höheren Transaktionskosten aus. Wird die Eurozone also aus rein kulturellen Gründen auseinanderbrechen? Sicher nicht. Denn nur ein kleiner Teil des makroökonomischen Ungleichgewichts zwischen den Mitgliedsstaaten erklärt sich durch kulturelle Varianten, denn die kulturellen Unterschiede sind auf internationaler Ebene nicht gewaltig. Wirtschafts- und Bildungspolitik kann dabei eine ausgleichende Rolle spielen.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.