„Cameron: Masseneinwanderung zerreißt Großbritannien“, titelt der Daily Telegraph vor der „schärfsten Rede“, die der britische Premier laut dem konservativen Blatt bisher zu diesem Thema gehalten hat. Laut David Cameron löse Immigration „Unbehagen“ aus, weil einige Einwanderer sich nicht integrieren oder die englische Sprache lernen wollen. Cameron werde versprechen, die Zahl der Einreisenden auf „Zehntausende statt Hunderttausende“ zu senken. Der Telegraph fügt hinzu, dass der Regierungschef „den Sozialstaat für eine Generation arbeitsscheuer Briten verantwortlich machen wird, mittels Statistiken, laut derer drei Viertel der 2,5 Millionen Menschen, die seit 1997 arbeitslos geworden sind, aus dem Ausland kommen.“ Allerdings werde Cameron betonen, dass er nicht von „Einwanderern“ spreche, „die hierherkommen und unsere Arbeitsplätze wegnehmen“. Vielmehr wird er vom für ihn „wirklichen Problem“ sprechen: „Einwanderer füllen auf dem Arbeitsmarkt die riesigen Lücken, die durch ein Sozialsystem entstanden sind, dass die Briten jahrelang dafür bezahlt hat, nicht zu arbeiten.“
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >