In Südspanien überschatten Solarparks das traditionelle Landleben
Bernardo Álvarez-Villar Artola
Ist der Konsum von Oktopus nachhaltig? Der Kampf der handwerklichen Fischer*innen von Mexiko bis Spanien
Davide Mancini, Paola Margu
Handelsabkommen zwischen den USA und der EU: Das Unglück der einen ...
Maarten Wolterink - Cartoon movement (Amsterdam)
„Harte Wissenschaften sind nichts für Frauen“: Überwindung von Stereotypen im IKT-Bereich in Albanien und Italien
Arbjona Çibuku - Osservatorio Balcani e Caucaso Transeuropa (Trento)
Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.
Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.
Die Ostsee erstickt: Über Eutrophierung, europäische Landwirtinnen und Landwirte und Agrarpolitik
Agné Rimkuté - Kurziv/Kulturpunkt
Der „Genosse Landwirt Nummer eins“: In Belarus bedroht die Kartoffelkrise das Regime von Lukaschenka
Vlad Malichevski - Mediazona Belarus
Bulgarien, Rumänien und Zypern verstärken die EU, während Albaniens Demokratie ins Wanken gerät
Claudiu Pop
Fast ein Fünftel der weltweiten Kohlendioxidemissionen wird durch Milliarden von Euro aus europäischen „grünen“ Investitionen gestützt
Stefano Valentino, Giorgio Michalopoulos
Wie J.P. Morgan die Wasserverschmutzung des Bergbauriesen Glencore in Südafrika grünwäscht
Stefano Valentino, Giorgio Michalopoulos