Reale CO₂-Emissionen höher als im Labor: Der Widerspruch der europäischen Auto-Förderung
Von Adrian Burtin, Lorenzo Di Stasi, Adrian Mihălțianu, Stefano Valentino
Die „grünen“ Fonds von Amundi und die Milliardeninvestition in fossile Brennstoffunternehmen
Von Gabriele Ciraolo, Sofia Soldà - IrpiMedia (Rom-Milan)
Das von der UN unterstützte Klimabündnis von Asset Managern, die trotz allem in fossile Brennstoffe investieren
Von Stefano Valentino, Giorgio Michalopoulos
Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.
Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.
In Südspanien überschatten Solarparks das traditionelle Landleben
Von Bernardo Álvarez-Villar Artola
Ist der Konsum von Oktopus nachhaltig? Der Kampf der handwerklichen Fischer*innen von Mexiko bis Spanien
Von Davide Mancini, Paola Margu
„Klimaschutz ist zu teuer”: Wie rechtsextremen Parteien und die Industrie soziale Spaltungen als Waffe einsetzen, um den Fortschritt zu blockieren
Von Stella Levantesi
Eurizon/Intesa SanPaolo: Was verbirgt sich hinter dem „grünen“ Etikett von Investmentfonds?
Von Camilla Borri - IrpiMedia (Rom-Milan)
In Bosnien verwüstet eine Mine Wälder und spaltet das Land
Von Sanja Mlađenović Stević - Osservatorio Balcani e Caucaso Transeuropa (Trento)
Sogenannte Scrubber reinigen die Abgase von Schiffen, vergiften aber gleichzeitig das Meer: Wie die „saubere“ Schifffahrt die Artenvielfalt im Mittelmeer zerstört
Von Aïda Delpuech, Helena Rodríguez Gómez, Federica Rossi