Staatenlose Menschen, ein Leben in der Schwebe
Von María Álvarez Del Vayo, Ter García, Adrián Maqueda, Carmen Torrecillas - CIVIO (Madrid)
Die Anwerbung von Saisonbeschäftigten aus Drittländern ist eine falsche Antwort auf den Arbeitskräftemangel in Griechenland
Von Bianca Carrera
Hans Kundnani: „Ein starkes Europa muss keine große Zivilisation sein“
Von - Green European Journal (Brüssel)
Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.
Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.
Migrations- und Asylpakt: die Europäische Union erlaubt die Inhaftierung von Kindern an den Grenzen
Von Pascal Hansens, Maria Maggiore, Leïla Miñano - Investigate Europe
Tunesien, Mauretanien, Ägypten – Stein für Stein nimmt die Festung Europa Gestalt an
Von Adrian Burtin
Stephanie Saldaña über Migration: „Die Aufgabe von Schriftsteller*innen ist es, die Menschen zu sensibilisieren“
Von Adrian Burtin
Wie eine Grenze die andere prägte. Polnische Freiwillige über die Parallelen in der Flüchtlingshilfe
Von Katie Toth - New Eastern Europe (Krakau)
Agnieszka Holland: Die Aufnahme von Migrierenden in Europa, „Dilemma zwischen Bequemlichkeit und Werten“
Von Gian-Paolo Accardo, Adrian Burtin