Cover

„War Kolumbus Pole?“ fragt sich die Newsweek Polska und zitiert die vom portugiesischen Historiker Manuel Rosa diesbezüglich vorgebrachte Theorie. Laut Rosa war der Entdecker Amerikas nicht der Sohn eines armen Webers aus Genua, sondern der des polnischen Königs Wladislaus III., der wiederum nicht wie allgemein vermutet in der Schlacht bei Warna gegen die Türken (1444) umgekommen sei, sondern nach „Jahren des Herumirrens“ auf der portugiesischen Insel Madeira Zuflucht gefunden habe, wo er als Henrique Alemao bekannt gewesen sei. Rosa behauptet auch, Christoph Kolumbus sei wahrscheinlich dort geboren. „Vieles weist darauf hin, dass die Frau von Henrique Alemao den Namen Annes de Sa Colona trug, und Christoph nahm in Spanien den Namen Colon an – klingt ähnlich, oder?“ meint Rosa und fügt hinzu, dass Alemao wie Kolumbus „rotes Haar, blaue Augen und eine helle Haut hatte, ganz typisch für Menschen aus Nord- und Osteuropa“.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema