Nach der Volksabstimmung zur besseren Kontrolle der hohen Vergütungen von Managern börsennotierter Unternehmen, könnte die Schweiz auch für Deutschland zum Vorbild werden, berichtet das Wirtschaftsblatt.
Wie die Zeitung berichtet, haben „Millionen-Exzesse“ sowohl die Politik als auch „die Bürger provoziert“. Folglich müssen „Deutschlands und Europas Spitzenmanager“ mit einer „Gehaltsrevolution“ rechnen „und zwar von oben nach unten“, meint das Handelsblatt.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

