"Zunehmende Zweifel über den Bau von Borssele II", kündigt das NRC Handelsblad an. Es wurde beschlossen, den Bau des zweiten Atomkraftwerks des Landes durch die Firma Delta zu verschieben. Grund dafür ist insbesondere die Zurückhaltung der beiden Partner, der deutschen RWE und der französischen EDF, sich an dem Projekt zu beteiligen. Ohne sie wird es Delta schwerfallen, die auf 4,5 Milliarden Euro geschätzten Kosten für den Bau zu tragen. In einem Editorial ruft das NRC die Regierung dazu auf, "andere Wege für die notwendige Diversifizierung der Energie" zu finden, "natürlich soweit möglich im Rahmen einer europäischen Kooperation. [...] Es ist schwer vorstellbar, dass dies umweltfreundlich und zugleich ohne Atomenergie durchzuführen ist". In einem offenen Brief plädieren hingegen 69 Professoren gegen das Kraftwerk: Es sei "unnötig, unbezahlbar, unrentabel und nicht nachhaltig".
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >