Laut einer Studie der Consulting-Firma Oliver Wyman im Auftrag der Onassis-Stifung brauche Griechenland noch 20 Milliarden Euro an Liquiditäten zur Schaffung eines griechischen Investitionsfonds, berichtet I Kathimerini.
Das Kapital des im Juli 2012 von der griechischen Regierung initiierten Investitionsfonds solle sich auf 500 Millionen Euro belaufen. 200 Millionen kämen aus den EU-Strukturfonds und 150 Millionen aus dem staatlichen Investitionsprogramm. Nach Unterzeichnung eines Abkommens mit dem deutschen Finanzminister Wolfgang Schäuble während dessen Athen-Besuchs am 18. Juli, sollen weitere 100 Millionen von der deutschen Förderbank KfW vorgestreckt werden.
Mit dem Fonds sollen Infrastrukturprogramme sowie kleine- und mittelständische Unternehmen finanziert werden, um Wachstum und Beschäftigung anzukurbeln. Er soll 2014 mit Sitz in Luxemburg gegründet werden.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >