Der Atommüll-Import geht weiter

Veröffentlicht am 5 April 2011

Cover

„Belgien importiert wieder radioaktive Abfälle“, titeltDe Morgen. Die belgischen Behörden gaben der Firma Belgoprocess grünes Licht zur Verarbeitung von 120 Tonnen radioaktiven Müll aus dem medizinischen Bereich der deutschen Firma Nuclitec. Die Abfälle sollen verbrannt werden, was keinen Einfluss auf den radioaktiven Gehalt habe; die Asche gehe dann nach Deutschland zurück, wo sie eingelagert werde. Der belgischen Tageszeitung zufolge „ist es das erste Mal sei mehr als 20 Jahren, dass eine solche Menge Atommüll importiert wird. Das Blatt betont, dass seit dem Transnuklear-Skandal von 1998 der Import und Export von radioaktiven Abfällen unmöglich gemacht wurde. Damals hatte das Studienzentrum für Kernenergie bei den Mengenangaben von im- und exportiertem Atommüll geschummelt.

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema