Der Crash, der Litauen erschüttert

Veröffentlicht am 25 November 2011

Cover

"Zocker oder Opfer?", fragt Vieidas auf dem Titelblatt und meint damit die Hauptaktionäre der Bank Snoras, den Litauer Raimondas Baranauskas, sowie den Russen Wladimir Antonov, welchem unter anderem noch die britische Fußballmannschaft von Portmouth gehört. Die beiden Männer sind am 24. November in London auf Antrag der litauischen Justiz mit einem internationalen Haftbefehl festgenommen worden. Ihnen wird vorgeworfen, 3,4 Milliarden Litais [rund eine Milliarde Euro] der Bank veruntreut, sowie deren lettische Filiale Latvijas Krajbanka, die sechstgrößte Bank Lettlands, um 100 Millionen Lati [rund 144 Millionen Euro] betrogen zu haben. Ihnen drohen bis zu sechs Jahren Haft.

Snoras ist am 16. November verstaatlicht worden, nachdem gefälschte Bilanzen bekannt wurden, eine Premiere im postsowjetischen Litauen, wie Vieidas betont. Das Geldinstitut stehe vor der Insolvenz und solle abgewickelt werden. Ein Schritt, der von Vertretern der Bankkunden kritisiert wird. Ihnen zufolge sei das Verfahren "weder transparent, noch gerecht oder vernünftig", berichtet das Magazin. In Lettland wurden zunächst Ermittlungen über die Krajbanka eröffnet und das operative Geschäft des Geldinstituts suspendiert, bevor man die voraussichtliche Insolvenz bekannt gab, wonach die Kunden von Snoras und Krajbanka massenweise in die Filialen strömten, um ihr Guthaben abzuheben.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Read more about the topic

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema