„Adieu Poet des Cante Hondo [Flamencogesangs]“, titelt die Tageszeitung ABC nach dem Tod des Flamenco-Stars Enrique Morente in Madrid im Alter von 67 Jahren. Der „revolutionäre Rebell und Erneuerer des Flamenco“ erlag den Komplikationen einer Routineoperation an der Speiseröhre. Die spanische Kultur- und Musikszene sei erschüttert. ABC notiert, dass die Familie eine Autopsie verlangt habe, um eventuelle Fahrlässigkeiten auszuschließen. Der in Granada geborene Morente habe den Flamenco modernisiert und mit anderen Musikrichtungen fusioniert. Mit ihm, schreibt das Blatt, „starb eine Schlüsselfigur des Flamenco-Gesangs“.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >