„Überraschung?“
Am 7. Mai wählen die Briten das 56. Parlament: womöglich handelt es sich um die knappsten Wahlen seit 40 Jahren. Die letzten Umfragen sehen die Konservativen des aktuellen Premierministers David Cameron und die Labour-Partei von Oppositionsführer Ed Miliband Kopf an Kopf; die meisten sagen keine klaren Mehrheitsverhältnisse voraus.
Europa, und vor allem ein Referendum über einen möglichen Ausstieg Großbritanniens aus der EU – ein „Brexit“ – oder über eine neu-verhandelte Mitgliedschaft, war eines der wichtigsten Themen der Kampagne.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >