Der Gehaltsverzichtswitz des British Airways Chefs

Veröffentlicht am 17 Juni 2009

Willie Walsh, Chef der wichtigsten britischen Fluggesellschaft British Airways, hat eine neue Lösung zur Kostenverringerung für seine Gesellschaft gefunden, die schwer von der Krise getroffen ist, berichtet The Times. Angesichts eines 480 Millionen Euro schweren Verlustes im Jahr 2008 – dem größten in 25 Jahren – hat er die 40.000 Mann starke Belegschaft von BA aufgerufen einen Monat auf ihr Gehalt zu verzichten. Walsh ging als gutes Beispiel voran und verzichtet auf sein Juli-Gehalt von 73.000 Euro, das Sechsfache des Jahresgehalts eines Stewards. So war es nicht überraschend, dass die Gewerkschaften eher zornig auf die Initiative reagierten, die ein Chef eine Notwendigkeit "des Überlebenskampfes" nannte. Unterdessen setzte Walsh Freiwilligen, die sein Opfer teilen wollten, eine Frist bis zum 24. Juni. "Wir tun so, als wäre es ein schlechter Witz", bemerkt ein Angestellter.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema