Der Tod von vier Gebirgsjägernam 9. Oktober in der afghanischen Provinz Farah löste neue Diskussion über die Teilnahme Italiens an der ISAF aus. L’Espresso dementiertdie Versicherungen der Regierungen bezüglich des "friedvollen“ Charakters des italienischen Einsatzes und enthüllt, dass die Soldaten in Wirklichkeit einen "geheimen Krieg“ führen, in dem "die italienischen Soldaten jeden Tag kämpfen und Hunderte von Kämpfern töten“. Die Zeitschrift ist über die Website WikiLeaks an neue geheime Dokumente gekommen, die "eine unendliche Reihe von Zusammenstößen, mit Angriffsflügen und in den Dörfern“ beschreiben. "In diesem Einsatz gibt es Verräter und Doppelagenten, von der NATO ausgebildete afghanische Soldaten, die den Taliban helfen, und auch Zweifel darüber, wofür die Regierung in Kabul die für den Wiederaufbau des Landes bestimmten – und unter anderem italienischen – Hilfsgelder in Hundertmilliardenhöhe effektiv verwendet.“
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >