Der mysteriöse Bahamas-Trip des Ex-Kommissars

Veröffentlicht am 2 Juli 2013

Cover

„Dalli flog auf die Bahamas, als er von den Ermittlungen der EU-Kommission erfuhr“, titelt die Times of Malta. Wie das Blatt berichtet, sei der ehemalige EU-Gesundheitskommissar John Dalli im Juli 2012 nur ein paar Stunden, nach dem ihn sein maltesischer Anwalt Silvio Zammit über kompromittierende Tonaufzeichnungen informiert hatte, nach Nassau geflogen.

Die Tonaufzeichnung sei Zammit bei dessen Anhörung vor der Untersuchungskommission der Anti-Korruptions-Behörde OLAF im Rahmen von Ermittlungen über mutmaßliche Einflussnahme vorgespielt worden. Es sei dort zu hören gewesen, wie er [Zammit] von einer Vertreterin der schwedischen Tabakindustrie 10 Millionen Euro Schmiergeld fordert, um persönlich auf Dalli einzuwirken, damit dieser die europäische Anti-Tabak-Richtlinie abändere.

Die Enthüllungen der maltesischen Tageszeitung folgen einem Artikel des International Herald Tribune vom Vortag, in dem das Blatt berichtete, wie Dalli am 7. Juli 2012, kurz nach einem Anruf von Zammit, seinen offiziellen Zypern-Besuch für einige Stunden unterbrach, auf die Bahamas flog und dort „einen Geldtransfer in Höhe von mehreren Millionen Dollar tätigte“. Die Summe, so der Ex-Kommissar gegenüber dem IHT sei „für ein humanitäres Projekt in Afrika bestimmt gewesen“.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Auf Nachfrage der Times of Malta wies Dalli die Vorwürfe des Herald Tribune von sich und beschuldigte die EU-Kommission, „Schatten auf [seine] Integrität“ werfen zu wollen. Die von der US-Tageszeitung kontaktierte Behörde OLAF gab an, nichts von der Bahamas-Reise zu wissen: Man werde „der Frage nachgehen“.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema