Wird überall in Europa vom "Connie-Effekt" die Rede sein? Wie Politiken berichtet, legt die beliebte dänische Klimaministerin Connie Hedegaard, die sich sehr fleißig an den Vorbereitungen des Kopenhagener Gipfels beteiligt hatte, in der Tat ihr Amt nieder, um EU-Kommissarin zu werden. Die Tageszeitung erklärt, dass sie sich in Brüssel um ganz ähnliche Angelegenheiten kümmern wird, weil José Manuel Barroso gern einen Klimakommissar berufen würde. Auf der Titelseite der Politiken ist Connie Hedegaard mit der Akademikerin Lykke Friis zu sehen, die vor allem dafür bekannt ist, dass sie europäische Themen gut erklären kann. Sie soll nun ihren Posten im Klimaministerium antreten. Die Zeitung meint, dass die Wahl dieser starken Persönlichkeit für einen Posten, der nach dem Kopenhagener Gipfel eigentlich hätte verschwinden sollen, ein Zeichen für den Willen und die Bereitschaft des Regierungschefs Lars Løkke Rasmussen ist, der in diesem Bereich handeln will.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >