Am 27. Oktober haben die Menschen in Siebenbürgen (Transsilvanien) eine Menschenkette gebildet, berichtet Szabadság. Nach Angaben der Demokratischen Union der Ungarn in Rumänien (UDMR) und des Nationalrats der Szekler (SZNR), die dazu aufgerufen hatten, beteiligten sich mehr als 100.000 Personen an der Aktion. Laut Behörden waren es 15.000 Menschen.
Auf den 53 Kilometern zwischen Braşov [Kronstadt] und dem Szeklerland (Harghita, Covasna, Mureș) forderten die Demonstranten „Autonomie, aber keine Unabhängigkeit” für im Szeklerland lebende Ungarn. Dementsprechend schwenkten sie sowohl die blau-gold-blaue Szekler-Fahne als auch die ungarische Flagge, berichtet Szabadság.
Auch in Budapest ging man auf die Straße: Dem Aufruf des der Regierung Viktor Orbáns nahestehenden Forums Bürgerallianz (CÖF) folgend, demonstrierten 10.000 Menschen auf dem Heldenplatz und vor der rumänischen Botschaft.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >