Deutsche Arbeiter und Studenten schwärmen nach Österreich aus

Veröffentlicht am 16 Dezember 2013

Unser Stammleser Flatus Vocis empfiehlt einen Artikel über die „deutsche Auswanderung”, der auf dem tschechischen Nachrichtenportal Česká Pozice veröffentlicht wurde:

Die Anzahl der in Österreich lebenden Deutschen hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt und erreicht nahezu 230.000. [Was die Deutschen anzieht?] Der hohe Lebensstandard, Arbeitsplätze und eine entspanntere Lebenseinstellung. Nach den EU-Erweiterungen im Laufe des letzten Jahrzehnts haben sich zahlreiche weltweit agierende Unternehmen dafür entschieden, in Wien ihre neuen osteuropäischen Hauptquartiere aufzuschlagen. Diese Einwanderungswelle hat dazu beigetragen, dass Vetternwirtschaft und Korruption in Österreich zurückgegangen sind. Allerdings hat sich gleichzeitig auch eine Abneigung gegenüber deutschen Studenten entwickelt, deren Gesamtzahl sich auf rund 30.000 beläuft. Mit Zulassungsbeschränkungen versucht die österreichische Regierung dem entgegenzuwirken [...] und spielt inzwischen sogar mit dem Gedanken, die Studiengebühren zu erhöhen, obwohl sie damit auch österreichische Bürger auszuschließen droht.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.