Am 19. Juni wurde die Genehmigung für das atomare Zwischenlager Brunsbüttel vom Oberverwaltungsgericht Schleswig aufgehoben. Seither ist unklar, was aus den neun Castoren mit abgebrannten Brennelementen aus dem benachbarten und seit 2011 stillgelegten Kernkraftwerk Brunsbüttel werden soll, berichtet der Tagesspiegel.
Die Entscheidung des Gerichts fällt fast zeitgleich mit den Verhandlungen über ein neues Endlagersuchgesetz für Atommüll, über das kommende Woche im Bundestag beraten werden soll. Ziel ist es, eine Alternative zum niedersächsischen Standort Gorleben zu finden, gegen den es seit langem Sicherheitsbedenken gibt.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >