Nach einer dringend einberufenen Telekonferenz am Montag hat die Eurogruppe beschlossen, den Zypern-Rettungsplan anzupassen und von der umstrittenen Zwangsabgabe für zyprische Sparer bei Einlagen unter 100.0000 Euro abzusehen.
Am Samstag hatten die 17 EU-Finanzminister entschieden, dass im Gegenzug für die 10 Milliarden Euro Hilfe alle Bankeinlagen über 100.000 Euro mit 9,9 Prozent und darunter mit 6,7 Prozent besteuert werden sollten.
Nach Angaben der belgischen Tageszeitung hatte die Eurogruppe „vergessen“, dass die Maßnahme gegenüber den Kleinsparen das Vertrauen in die Eurozone auf gefährliche Art untergraben könne. Bis dato wurden Bankeinlagen bis 100.000 Euro immer von der Eurozone garantiert.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >