"Sie spielen mit dem Feuer“ titelt Ta Nea und meint die spanischen "Aufgebrachten“ nacheifernden Griechen. Am 25. Mai haben sich tausende Jugendliche auf den Plätzen der wichtigsten Landesstädte versammelt. Vor dem Parlament in Athen richteten sich 30.000 mit "Diebe, Diebe!“-Schreien an die Abgeordneten, die seit einem Jahr eine Sparmaßnahme nach der anderen verabschieden. Die "bis vier Uhr am Morgen dauernden“ Zusammenkünfte sind "bemerkenswert ruhig und ohne Zwischenfälle“ verlaufen, berichtet die Zeitung der Hauptstadt. "Die neuen Sparmaßnahmen verärgern die Griechen, die ihre Sit-Ins heute [26. Mai] fortsetzen. Das könnte der Anfang einer langen Protestbewegung sein“, prophezeit Ta Nea.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >