Auf Initiative der Bundesregierung haben am 14. Oktober in Deutschland so viel Zugang zur Macht“ hätte:
Für Merkel ist die Verschiebung ein Erfolg. Sie hat damit der deutschen Autoindustrie die erhoffte Atempause verschafft, die von großen Autokonzernen vehement gefordert wurde. Wie eng die Kontakte der Autobosse zur Regierung sind, zeigt eine dem Handelsblatt vorliegende Liste der Bundesregierung: Die Vorstände der deutschen Autoindustrie waren in der vergangenen Legislaturperiode 65-mal zu Gast im Kanzleramt. [...] Der Autoindustrie hat der direkte Draht zu Merkel offenbar nicht geschadet.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >