Auf Initiative der Bundesregierung haben am 14. Oktober in Deutschland so viel Zugang zur Macht“ hätte:
Für Merkel ist die Verschiebung ein Erfolg. Sie hat damit der deutschen Autoindustrie die erhoffte Atempause verschafft, die von großen Autokonzernen vehement gefordert wurde. Wie eng die Kontakte der Autobosse zur Regierung sind, zeigt eine dem Handelsblatt vorliegende Liste der Bundesregierung: Die Vorstände der deutschen Autoindustrie waren in der vergangenen Legislaturperiode 65-mal zu Gast im Kanzleramt. [...] Der Autoindustrie hat der direkte Draht zu Merkel offenbar nicht geschadet.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

