„Unter 10 Millionen“: Népszabadság verkündet, dass die ungarische Bevölkerung bis 2050 nur noch 8,5 Millionen Einwohner zählen wird. Heute sind es immerhin 10,7 Millionen. Denn von zehn in Ungarn gewünschten Kindern kommen derzeit tatsächlich nur vier zur Welt, erklärt die Budapester Tageszeitung. Und selbst wenn jedes Jahr 25 000 Personen ins Land hinzuziehen, gehen 34 000 ins europäische oder amerikanische Ausland. Dieses doppelte Phänomen, das sich seit zwei Jahren noch beschleunigt, liegt vor allem an der Wirtschaftskrise.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >