„Super-Donnerstag – Der Einsatz ist hoch“, so die Schlagzeile des Independent in Bezug auf das Referendum vom heutigen Donnerstag über die Änderung des britischen Wahlsystems. Die Idee stammte von der liberaldemokratischen Partei, jüngstes Mitglied der britischen Regierungskoalition, die einen Kompromiss zwischen dem aktuellen System der einfachen Mehrheitswahl und dem erklärten Ziel der Partei, ein Verhältniswahlsystem, vorschlug. Allgemein ist die Begeisterung gering, und es wird mit einer Mehrzahl an Gegenstimmen gerechnet. Der Parteichef der Liberaldemokraten „Nick Clegg wartet gespannt, wie die Öffentlichkeit das seit Langem verfolgte Ziel seiner Partei, das Prinzip 'der Erste gewinnt alles' abzuschaffen, beurteilen wird“, berichtet die Zeitung. Als eifrige Fürsprecherin einer Reform des Wahlsystems liefert sie Gründe, mit „Ja“ zu stimmen, einschließlich Leserzuschriften und Zitaten von Erzfeinden der Liberalen, wie z.B. Nick Griffin, Vorsitzender der rechtsextremen Partei, Norman Tebbit, einflussreicher konservativer Politiker und Stripclub-Besitzer Peter Stringfellow, die jeweils erklären, warum sie gegen eine Reform sind.
Mehr zu diesem Thema lesen
Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.
Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

