Cover

Der Líder Maximo ist ab jetzt ein "Maximo Dealer", titelt die Tageszeitung und kommt so auf den 21. Juli zurück, als der spanische Außenminister und der kubanische Parlamentspräsident verkündeten, dass alle kubanischen politischen Gefangenen freigelassen werden sollten. Denn Kuba ist dringend auf bessere Wirtschaftsbeziehungen mit der EU angewiesen und wendet hierzu eine Methode an, die das Berliner Blatt an ein altbewährtes DDR-System der Devisenbeschaffung erinnert: "Die DDR sperrte politisch unliebsame Personen ein - und die Bundesrepublik zahlte harte D-Mark, damit die Leute freikamen." Daher die Warnung der TAZ: "Niemand kann vorhersagen, ob nach einer Freilassung womöglich eine neue Verhaftungswelle droht."

Read more about the topic

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema