"Dieser Mord ändert alles" und "nichts wird mehr so sein wie früher" für die ETA in Frankreich, kommentiert El Correozwei Tage nach dem von einer Gruppe baskischer Terroristen begangenen Mord an einem französischen Polizisten in der Nähe von Paris. Die baskische Zeitung unterstreicht, dass dieser Mord, der erste dieser Art in Frankreich, ein "echtes Problem für die ETA" sei, denn fortan wird der Kampf gegen die Organisation zu einer "Priorität des französischen Staates" werden. El Correo erinnert daran, dass die französischen Behörden 1988 nach dem Mord an zwei Gendarmen durch die französische baskische Gruppe Iparretarrrak "innerhalb weniger Monate die Organisation völlig zerschlagen haben". Daher rechnet die Zeitung damit, dass die französische Gesellschaft jetzt "mehr Gespür" für den Kampf gegen die ETA bekommt und von ihrer Regierung diesbezüglich eine "wirksame Handlungsweise" erwartet.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >