Libération vom 25. März 2010

Die Existenzkrise der Buchmesse

Veröffentlicht am 25 März 2010
Libération vom 25. März 2010

Cover

Am Tag vor der Eröffnung der 30. Buchmesse [26.-31. März] widmet Libération ihre Seiten 41 französischen Romanautoren und Poeten, während sich Le Monde fragt, wie lange das Ereignis noch überleben wird: "Zu groß, zu teuer, nicht originell genug, zu regional", die "Pariser Buchmesse [befindet sich] mitten in einer Identitätskrise", berichtet die Tageszeitung. So wird zum ersten Mal "die 1989 eingeführte Tradition gebrochen und dieses Jahr kein Gastland eingeladen, um dessen Literatur vorzustellen", sondern es werden vor allem einige Schriftsteller geehrt, unter denen sich große Namen wie Yasmina Khadra, Imre Kertész, Umberto Eco, Jean-Claude Carrière, Paul Auster und Salman Rushdie befinden. In einer Zeit, in der den "Buchhandlungen die Kunden ausbleiben", hoffen die Organisatoren auf 200.000 Besucher, schließt Le Monde.

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Mehr zu diesem Thema lesen

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema