Nach der Kampagne gegen die Griechen in Deutschland zieht nun auch die Tschechische Republik nach. Hospodářské noviny berichtet, dass rund zwei Wochen vor den Parlamentswahlen am 28. und 29. Mai die (konservative) Demokratische Bürgerpartei mit Wahlplakaten an die Öffentlichkeit getreten ist, auf denen "die Sozialisten Griechenlands und Tschechiens sind dieselben" geschrieben steht. Der Satz wird von einem Foto begleitet, auf dem griechische, mit Gasmasken vermummte Demonstranten die griechische Flagge verbrennen. "Das missfällt den Griechen", schreibt die Tageszeitung auf der Titelseite. "Die Kampagne wendet sich an die Bürger, denen die Staatsverschuldung nicht gleichgültig ist" und gehe nicht gegen Griechenland, verteidigt sich die ODS nach Beschwerde des griechischen Botschafters. Die tschechischen Sozialisten antworten in ihrem Wahlkampf, dass es gerade eine Rechtsregierung war, die für das griechische Defizit verantwortlich ist.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >