In Rom haben die deutsche Bundeskanzlerin und der italienische Regierungschef erklärt, dass nach der Phase des Schuldenabbaus die Zeit gekommen sei, Wachstum und Beschäftigung zu stärken.
Monti-Merkel, die Anti-Krisen-Achse – La Stampa
Nach einer „äußerst lebhaften“ Debatte forderten zahlreiche EU-Parlamentarier vom niederländischen Ministerpräsidenten, er möge sich gegen die von der Partei für Freiheit (PVV) gestartete Website zur Denunziation ausländischer Arbeitnehmer aussprechen. Ein Beschluss in diesem Sinne soll Donnerstag verabschiedet werden.
EU appelliert mit Nachdruck an Rutte – Trouw
Die Website der PVV, auf welcher ausländische Arbeitnehmer denunziert werden sollen, richte sich vor allem gegen die in den Niederlanden lebenden Polen.
Europa verteidigt die Polen – Gazeta Wyborcza
Die ehemalige Chefredakteurin von The Sun und News International ist mit fünf weiteren Personen wegen „Verschwörung und Behinderung der Justiz“ im Rahmen der Ermittlungen über den Abhörskandal des Magazins News of the World festgenommen worden.
Brooks und ihr Ehemann zum zweiten Mal im Abhörskandal verhaftet – The Guardian
2012 muss Rumänien 43 Milliarden Lei (10 Milliarden Euro) zurückzahlen, was die Hälfte des Schuldenbergs darstellt. Doch weil es an Einnahmen fehlt, müssen dazu neue Schulden gemacht werden.
Unsere Schuldenspirale dreht sich schneller – Adevărul
jikAcht Millionen Menschen verdienen weniger als 9,15 Euro pro Stunde belegt eine jüngste Studie und entfacht eine neue Gerechtigkeitsdebatte.
Jeder vierte Beschäftigte erhält nur Niedriglohn – Adevărul
Die Gesamtschulden der spanischen Fußballclubs entsprechen der Summe, welche von der EU von Spanien 2012 als zusätzliche Einsparungen eingefordert werden. Zudem schulden die Clubs dem Staat noch Steuern in Höhe von 752 Millionen Euro.
Die 5-Milliarden-Blase – La Razón
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >