Die Lüge von Smoleńsk

Veröffentlicht am 11 April 2013

Cover

Der ehemalige polnische Staatspräsident Lech Kaczyński und die 95 weiteren Opfer des Flugzeugabsturzes in Smoleńsk am 10. April 2010 seien durch einen Bombenanschlag ums Leben gekommen. Dies war das Hauptthema der Ansprachen in Warschau anlässlich des dritten Jahrestags des Unglücks. Die von Kaczyńskis Zwillingsbruder Jarosław geleitete Oppositionspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) veranstaltete die Gedenkfeier.

Die offiziellen polnischen und russischen Ausschüsse, die den Absturz untersuchten, wiesen dem Piloten die Schuld zu, weil er versucht hatte, im starken Nebel zu landen. Doch die PiS behauptet, im Flugzeug seien Sprengstoffe deponiert worden, und unterstellt eine Beteiligung Russlands sowie Mittäterschaft auf polnischer Seite.

Die Tageszeitung widerlegt jedoch die Attentatstheorien und weist darauf hin, dass sie Widersprüche enthalten und nicht auf Tatsachen beruhen.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema