Gazeta Wyborcza vom 29. März 2010

Die Moschee und die Dschihad-Ängste

Veröffentlicht am 29 März 2010
Gazeta Wyborcza vom 29. März 2010

Cover

"Heute Moschee, morgen Dschihad". Dieser Slogan war am 27. März im Warschauer Stadtbezirk Ochota zu hören, als 200 Personen gegen den Bau einer Moschee demonstrierten, wie die Gazeta Wyborcza berichtet. Die Teilnehmer an der von Europa Przyszłości (Europa der Zukunft) organisierten Demonstration werfen dem Bauherrn der Moschee, der Muslimischen Liga in Polen, vor, Verbindungen zur länderübergreifenden Bewegung der Muslimbrüder zu unterhalten, die von vielen für die Terroranschläge in Ägypten verantwortlich gemacht wird. Die Liga leugnet jegliche Hintergedanken ab und behauptet, sie ließe die neue Moschee deshalb bauen, weil der Gebetsraum, den die 10.000 Kopf starke muslimische Gemeinde in Warschau derzeit benutzt, zu klein ist. Einer neuen Umfrage zufolge sind die Polen geteilter Meinung: 48 Prozent würden eine Moschee in ihrer Nachbarschaft akzeptieren, 42 Prozent sind dagegen. Die Gazeta bemerkt weiter, dass die Warschauer Moschee nur die fünfte in Polen wäre, bei einer muslimischen Bevölkerung von knapp 30.000 Personen.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema