Der offene Brief, in welchem der niederländische Minister für Arbeit und soziale Angelegenheiten, Lodewijk Asscher, und der Leiter der britischen Denkfabrik Demos, David Goodhart, die Europäische Union vor den „negativen Konsequenzen“ der aus Mittel- und Osteuropa eintreffenden Arbeiter warnten, hat in Bulgarien große Verwunderung ausgelöst.
„Mein Kollege hat Unrecht“, antwortete der bulgarische Arbeitsminister Hassan Ademov, berichtet Presa und vergleicht Asschers Äußerungen mit denen „seines rechtsradikalen Landesgenossen Geert Wilders“. Der Minister erinnerte zudem daran, dass Bulgarien und die Niederlande „ein bilaterales Abkommen unterzeichnet haben, [...] das Kontrollmechanismen für den Arbeitsmarkt in beiden Ländern beinhaltet“. Dies schließe die Schwarzarbeit, eine der Befürchtungen von Asscher und Goodhart, aus.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >