Die Rede des Königs bringt neuen Anstoß

Veröffentlicht am 22 Juli 2011

Cover

Einen Tag nach dem belgischen Nationalfeiertag und der Rede Königs Albert II., der sich als „enttäuscht und besorgt“ von der seit nunmehr 404 Tage dauernden, politischen Sackgasse bezeichnete, kommt sanfter Schwung in die Krisenlösung. Es konnte ein Konsens gefunden werden für den letzten Punkt auf der Notiz des mit der Regierungsbildung beauftragen Elio Di Rupo, der für die flämischen Christdemokraten (CD&V) problematisch war. „Viele Probleme wurden aus dem Weg geräumt, das Gleichgewicht bleibt jedoch prekär“, so der Titel in De Standaard, der erklärt, dass der CD&V-Vorsitzende Wouter Beke bis zum Ende auf seiner Meinung zu einem der wichtigsten Streitpunkte bestand - den zweisprachigen Wahlkreis Brüssel-Halle-Vilvoorde (BHV). La Libre Belgique bezeichnet diese Haltung als „ärmlich“ und „unwürdig“ und ruft die CD&V auf, „mit ihren Launen aufzuhören und wieder eine klare politische Linie zu verfolgen.“

Am Abend des 21. Juli teilte Di Rupo Albert II. mit, dass „die acht beteiligten Parteien eine Arbeitsmethode gefunden haben“. Das Königshaus verordnet den Unterhändlern jedoch zunächst Urlaub. Die Diskussionen beginnen Mitte August. „Wenn wir die Dynamik jetzt stoppen, wird es schwierig sein, den Mechanismus wieder in Gang zu bekommen“, schätzt dagegen der Editorialist von De Standaard.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema