In der ersten Runde der italienischen Teil-Kommunalwahlen am 26. und 27. Mai 2013 haben die Mitte-Links-Parteien in allen sechzehn Großstädten die Führung übernommen.
Selbst in Rom gelang es dem Mitte-Links-Kandidaten Ignazio Marino, den Amtsinhaber Gianni Alemanno der rechtsliberalen PDL mit mehr als zwölf Prozent zu überholen.
Die Unterstützung für Beppe Grillos Fünf-Sterne-Bewegung schrumpfte im Vergleich zu den vorherigen allgemeinen Wahlen, in der sie 24 Prozent der Wählerstimmen erreichte, um fast die Hälfte. Folglich wird die Bewegung in der zweiten Wahlrunde am 9. und 10. Juni nirgends vertreten sein.
„Bei den Parlamentswahlen im Februar spülte der Grillo-„Tsunami“ die alten Parteien davon. Doch diesmal war es die niedrige Wahlbeteiligung, die wie eine Monsterwelle zuschlug“ und das rekordverdächtige Ergebnis von 40 Prozent erreichte, berichtet La Repubblica.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >