Silvio Berlusconi zu Angelino Alfano:

Lass mich Klartext sprechen: Ich werde Dir keine Alimente zahlen!

Am 16. Nobemer saß Silvio Berlusconi einem Kongress vor um die Auflösung der Partei Volk der Freiheit (PDL) und die Wiedergeburt von Forza Italia zu verkünden, der von ihm gegründeten Partei. Hier startete er 1994 seine politische Karriere. 2009, im gleichen Jahr als sich seine Frau Veronika von ihm scheiden ließ, löste er die die Partei auf.

Der Abgeordnete und Premierminister Angelino Alfano und über 60 andere PDL-Mitglieder und Minister — die schon die Regierungskoalition von Enrico Letta bei einem Misstrauensvotum im Oktober gerettet hatten — entschieden nun, dem neuesten Wagnis des Cavaliere nicht zu folgen, das Alfano als "extremistisch" bezeichnet. Er plädiert stattdessen für die Gründung einer neuen moderaten konservativen Partei mit dem Namen New Italian Centreright (NCD). Der Bruch mit einem der wichtigsten Stützen der Koalition hat neue Ängste um die Stabilität Italiens genährt. Sollte Forza Italia nach der Senatsentscheidung über den Ausschluss Berlusconis, die am 27. November ansteht, auf die Oppositionsbänke wechseln, wird die Regierungsmehrheit in der Kammer auf eine Handvoll Stimmen schrumpfen.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema