„Erstmals sollen auch Bankkunden an den Kosten der EU-Hilfe beteiligt werden“, berichtet die Tageszeitung nach der Bewilligung eines Rettungspakets für die zyprischen Banken.
Am Samstag bewilligten die Eurogruppe und der IWF einen Hilfskredit in Höhe von zehn Milliarden Euro für Zypern. Dafür muss die Insel aber eine Steuer auf Bankeinlagen einführen (6,6 Prozent für Ersparnisse unter 100.000 Euro, 9,9 Prozent auf alle, die höher sind).
Mit einem Foto von Angela Merkel und Peer Steinbrück erinnert die Zeitung daran, dass die Bundeskanzlerin und ihr damaliger Finanzminister 2008, nach Ausbruch der Finanzkrise, Garantieerklärungen für deutsche Spareinlagen abgegeben hatten. Dieses Jahr fordert Steinbrück Merkel in der bevorstehenden Bundestagswahl heraus.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >