Das Willy-Brandt-Haus "brennt an allen Ecken und Enden", schreibt die Frankfurter Rundschau. Nach ihrer Niederlage bei der Bundestagswahl wollte die SPD eigentlich die personelle Ausrichtung "in einem geordneten Verfahren" regeln. Das war wohl nichts, bemerkt die Tageszeitung: noch am Wahlabend habe Frank-Walter Steinmeier im Parlament erklärt, er wolle der Chef der Opposition im Parlament sein. Das ist nun so. Parteivorsitzender Franz Müntefering hat seinerseits am 28. September seinen Rückzug angekündigt. Doch just in dem Moment, als er Steinmeier öffentlich seine Unterstützung für den Griff nach dem Parteivorsitz zusichert, fordert der Berliner Landesvorstand einen "kompletten personellen Neuanfang ohne Müntefering und Steinmeier". Die Kandidaten drängen. An ihrer Spitze, Umweltminister Sigmar Gabriel, alias "Siggi Pop". Der als fleißig und kompetent bekannte Politiker gilt als bester Redner der neuen Generation. Und Andreas Nahles, Aushängeschild der Parteilinken, die sich bereits bewiesen hat, aber als "Königsmörderin" gilt.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

