Tschechische Republik

Die Tschechen arbeiten mehr als alle

Veröffentlicht am 7 September 2010

Cover

"Die Tschechen arbeiten am längsten in der EU", titelt die Lidové noviny und zitiert die letzten Zahlen von Eurostat über die durchschnittliche Arbeitszeit in den Mitgliedsstaaten. So arbeiten Männer in der Tschechischen Republik durchschnittlich 42,7 Stunden pro Woche, gefolgt von den Griechen (41,6) und Bulgaren (40,5). Die Deutschen sind aufgrund der Zeitarbeit in der Statistik nach hinten gefallen. Am anderen Ende des Spektrums liegen die Niederlande, Dänemark und Schweden, wo knapp über 37,7 Stunden pro Woche gearbeitet wird. Der EU-Durchschnitt beträgt 41,8 Stunden (2007). Durch diese Zahlen kann jedoch, wie die Prager Tageszeitung bemerkt, die Produktivität am Arbeitsplatz nicht beurteilt werden. Eines sei allerdings sicher: Die durchschnittliche Arbeitszeit sei innerhalb von zwei Jahren gestiegen, denn scheinbar arbeiten manche Europäer aufgrund der Wirtschaftskrise länger, für das gleiche Gehalt, um ihren Arbeitsplatz nicht zu verlieren.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema