ABC, 19. Oktober 2009

Die Wut der spanischen Abtreibungsgegner

Veröffentlicht am 19 Oktober 2009
ABC, 19. Oktober 2009

Cover

"Die Teilnehmer sind weder eine Bande Reaktionärer, noch gehorchen sie bedingungslos den Anweisungen der Bischöfe", berichtet die konservative Tageszeitung ABC am Tag nach den Demonstrationen gegen die Reform des Abtreibungsgesetzes von 1985. Am 17. Oktober hatten mehrere tausend Menschen in den Madrider Straßen daran teilgenommen (laut Polizei waren es 250.000, laut Organisatoren 1,2 Millionen). Seit die Regierung eine Reform auf den Weg gebracht hat, mehren sich die Kontroversen um den Schwangerschaftsabbruch. Erlaubt werden soll der Schwangerschaftsabbruch u. a. Minderjährigen ab dem Alter von 16 Jahren, ohne dass ihre Eltern darüber in Kenntnis gesetzt werden müssen. Vor der 14. Schwangerschaftswoche soll jeder völlig frei über eine Abtreibung entscheiden können.

Für die spanische Presse zeichnet sich die Debatte um die Reform vor allem dadurch aus, dass man nicht einmal versucht, "sich zu einigen". Das ist der Grund für "ein parteiisches Gesetz, welches für Millionen von Spaniern inakzeptabel ist." Deswegen muss der Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero "das Geschrei auf den Straßen zu Hören bekommen und versuchen, Absprachen zu treffen, damit sich viel mehr Bürger in diesem Text wiedererkennen können." El País überraschen die "massive Anwesenheit" der Anführer der oppositionellen Rechten bei den Demonstrationen und der "Gedächtnisschwund", den sie an den Tag legen. Schließlich haben sie sich ganze acht Jahre lang, die sie an der Regierung waren, nicht ein einziges Mal mit dem Gesetz beschäftigt.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

 

Dann unterstützen Sie uns, damit wir Ihnen unabhängig von anderen Geldgebern mehr davon und weiterhin frei zugänglich anbieten können!

 

UNTERSTÜTZEN

Mehr zu diesem Thema lesen

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema