Am 3. Dezember hat die OCDE ihre neue PISA-Studie zur Bewertung des Bildungsstandards veröffentlicht, in der Europa ganz und gar nicht gut abgeschnitten hat.
Die Schweiz hat die Nase unter den europäischen Staaten vorn. Das Land belegt Rang 9 von 65 getesteten Ländern, was die Rechenfähigkeit von 15- und 16-Jährigen betrifft. Deutschland verbesserte sich auf Rang 16; Frankreich verliert 2 Punkte im Vergleich zur vorigen PISA-Studie und belegt nun den 25. Platz.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >