„Wie wir Johannes Paul II. lieben“, so lautetdie Überschrift des Artikels in der Polska The Times zur am 1. Mai geplanten Seligsprechung des letzten Papstes, an der nur 80.000 Besucher aus Polen teilnehmen dürften. Im Vergleich zu den 1,5 Millionen Polen, die 2005 bei der Beerdigung von JPII zugegen waren, sollte die geringe Pilgerzahl für die polnische Kirche ein Warnsignal sein, so Polska. „Man sagt, JPII habe uns in die freie Welt geführt, aber für die Generation der über Zwanzigährigen heißt das heute nicht mehr viel“, so die Warschauer Tageszeitung. Andrzej Szostek zufolge haben die Medien zu einer oberflächlichen Wahrnehmung von JPII und seinen Lehren beigetragen.
Am Vorabend der Seligsprechung von Johannes Paul II legt L'Espresso eine Sonderausgabe über „Die Geheimnisse des Vatikan“ auf, in der der Inhalt verschiedener diplomatischer US-Depeschen über den Heiligen Stuhl, die in die Hände von WikiLeaks gelangt waren, veröffentlicht wird. Diesen Dokumenten zufolge war man in Washington von der Wahl Joseph Ratzingers zum Nachfolger Wojtylas überrascht und machte sich aufgrund seiner Mitgliedschaft in der Hitler-Jugend Sorgen. Andererseits verspürte man jedoch Erleichterung aufgrund des Endes der „polnischen Mafia“, die Johannes Paul II. umgab. Daneben hebt die römische Wochenzeitung auch die weniger positiven Seiten des Seligzusprechenden hervor, der als „großer Obskurant“ bezeichnet wird.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >