Die drei Parteien der Regierungskoalition haben sich nicht auf ein gemeinsames Anti-Rassismus-Gesetz einigen können. Deshalb werden dem Parlament nun zwei verschiedene Entwürfe vorgelegt.
Die Demokratische Linke (DIMAR) und die (sozialdemokratische) PASOK haben sich auf einen Entwurf verständigt, der die Anstiftung zu Hass-Verbrechen strafbar macht. Damit wird vor allem auf die rechtsextreme Partei „Goldene Morgenröte“ abgezielt. Die Partei von Ministerpräsident Antonis Samaras vertritt hingegen einen Text, der Parteien, deren Mitglieder ein rassistisches Auftreten haben, nicht verbieten will.
„Justizkreisen zufolge gehen beide Vorschläge in die gleiche Richtung, und mit etwas Feineinstellung müsste ein Konsens gefunden werden können“, berichtet Ta Nea.
Anfang kommender Woche wird das radikale Linksbündnis Syriza einen dritten Entwurf vorstellen.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >