Irlands EU-Vorsitz läuft in ein paar Tagen ab und das Land steht unter „zunehmendem Druck“, das EU-Haushaltsabkommen unter Dach und Fach zu bringen, schreibt The Irish Times.
Gespräche, die für den siebenjährigen EU-Haushalt eine größere Flexibilität einrichten sollten, „brachen ab“, als irische und europäische Führungspolitiker zu einer vorbereitenden Sitzung für den heutigen EU-Gipfel in Brüssel zusammenkamen.
Die Tageszeitung aus Dublin erklärt, es sei unwahrscheinlich, dass die für nächste Woche im Europäischen Parlament vorgesehene Abstimmung tatsächlich stattfindet. Das würde „die endgültigen Verhandlungen über den EU-Haushalt von 2014 bis 2020 auf den Herbst verschieben“.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >