"Mord am Hamasführer in Dubai verursacht Krise zwischen Israel und der EU", titelt El País. Die Tageszeitung kommt noch einmal auf den Mord am Hamas-Führer Mahmud Mabhouh vom vergangenen Monat in Dubai zurück, bei dem Agenten des israelischen Geheimdienstes "elf falsche britische, irische, französische und deutsche Pässe" benutzt haben sollen, was zu "neuen Spannungen" zwischen Israel und verschiedenen europäischen Hauptstädten geführt habe, die "Erklärungen" verlangten. Der britische Außenminister David Miliband erklärte, dass Israel begreifen müsse, "dass es sich nicht um einen bilateralen Streit handelt, sondern um einen Streit zwischen Tel Aviv und Europa." Dublin ruft zu einer gemeinsamen Aktion aller vier Länder auf. Die Verschlechterung der Beziehungen zwischen Israel und Europa begann schon vor längerem, ergänzt El País. Schon 2004 warnte ein vertrauliches Papier des israelischen Außenministeriums, dass man sich auf "Kollisionskurs" mit der EU befände. Die aktuelle Krise schließe sich an jene an, die durch den Haftbefehl eines britischen Richters gegen die israelische Ex-Außenministerin Tzipi Livni für ihre Rolle im Gaza-Krieg Ende 2008 hervorgerufen wurde.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >